So steigert Trustpilot Markenbekanntheit, Markenaffinität und Conversion-Rates
durch Vertrauensaufbau während des gesamten Kaufprozesses


Vertrauenssignale sind extrem wichtig
Verbraucher sind täglich fast 5.000 Werbeanzeigen ausgesetzt – sich von der Masse abzuheben war deshalb noch nie so wichtig wie heute.
Aus diesem Grund wollten wir den Einfluss von Trustpilot auf Werbung, Websites und den Online-Kaufprozess messen.
Zu diesem Zweck haben wir London Research* beauftragt, 1.200 Verbraucher in Deutschland zu befragen, um den Effekt der Präsentation von Trustpilot-Elementen in Display-Anzeigen und Website-Inhalten zu analysieren.
Mit Trustpilot können Sie:
Klickraten (CTR) steigern
Deutsche Verbraucher klicken 11-mal häufiger auf eine Display-Anzeige mit 5 Trustpilot-Bewertungssternen basierend auf über 3.000 Bewertungen und einem Kundenzitat als auf eine Anzeige ohne diese Vertrauenssignale.
Andere Bewertungsanbieter übertreffen
Deutsche Verbraucher klicken 80 % häufiger auf die Co-Branding-Anzeige mit Trustpilot als auf eine vergleichbare Anzeige mit Trusted Shops-Logo und -Sternen, die genau dieselben Informationen enthält.
Verbraucherverhalten beeinflussen
Zwei Drittel (66 %) der Verbraucher stimmen zu, dass ein guter Trustpilot-Score sie eher dazu veranlasst, bei einer Marke zu kaufen.
Kunden für Ihre Marke sprechen lassen
Die Anzeige mit über 3.000 Bewertungen erzielt eine 52 % bessere Klickrate (CTR) als die Anzeige, in der die Anzahl der Bewertungen nicht erwähnt wird, sondern nur der TrustScore.
Kostenfreie Beratung anfordern
Durch den obigen Klick akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und, dass wir Sie zu unseren Produkten und Diensten per Anruf oder E-Mail kontaktieren. Sie können dies über den Abmeldelink in der E-Mail oder indem Sie uns kontaktieren abbestellen.
Diese Seite wird mit reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.