
Online-Bewertungen enthalten für Unternehmen jede Menge wichtiger Informationen über den Entscheidungsprozess beim Kauf aller erdenklicher Waren oder Dienstleistungen.
Dies gilt nicht nur für klassische Webshops, sondern auch für IT- oder Marketing-Dienstleister, Veranstalter und viele mehr. Kurz gefasst: Bewertungen sind nicht nur für B2C-Unternehmen interessant!
Damit Ihr Unternehmen wachsen kann, muss Ihr guter Ruf stimmen. Erfahren Sie, weshalb Online-Bewertungen auch für B2B-Unternehmen eine entscheidende Rolle spielen.
Online-Bewertungen sind glaubwürdig und objektiv
Eine Studie von 20151 kam zu dem Ergebnis, dass 91 % der Verbraucher Online-Bewertungen mehr Vertrauen schenken als Verkäufern.
Heutzutage ist es unglaublich einfach, Unternehmen zu überprüfen. Wir sind kritischer geworden und suchen aktiv nach vertrauenswürdigen Informationsquellen. Den Erfahrungsberichten von Freunden, Bekannten und anderen Verbrauchern bringen wir besonders viel Vertrauen entgegen - deshalb haben Online-Bewertungen einen größeren Einfluss denn je.
Bewertungen verbessern Ihre SEO und steigern den organischen Traffic
Online-Bewertungen verleihen Ihrer Website Glaubwürdigkeit, schon bevor Ihre Kunden Ihre Seite besuchen - ein entscheidender Vorteil, denn potenzielle Kunden finden Ihr Unternehmen vermutlich zunächst einmal auf Google.
Online-Bewertungen liefern mehr aktuellen, relevanten Content als Sie jemals selbst produzieren könnten. Das registrieren die Suchmaschinen; sie nehmen wahr, dass Sie aktiv und wertvoll für die Nutzer sind, die nach Ihnen suchen - und schon erhalten Sie ein besseres Rating als die Konkurrenz.
Kurzum: In Suchmaschinen sind Online-Bewertungen Gold wert.
Bewertungen sind ideal für den modernen Entscheidungsprozess
Der Weg zur Kaufentscheidung ist heute nicht mehr so geradlinig wie früher. Wir sehen ein Angebot, vergleichen es mit einem zweiten und entscheiden uns dann vielleicht für ein drittes, weil es uns von jemandem empfohlen wird.
Kein Problem für ein modernes Unternehmen. Wie Vinay Bhagat, der Geschäftsführer von TrustRadius2, sagt:
Heute verändern Suchmaschinen und die Verfügbarkeit unabhängiger sozialer Foren und Produktbewertungsseiten die Gewohnheiten der B2B-Einkäufer grundlegend.
Holen Sie Feedback ein, zeigen Sie es und lassen Sie alle wissen, dass Sie Bewertungen sammeln, damit Ihre potenziellen Kunden sehen können, warum sie sich für Ihr Unternehmen entscheiden sollten.
Wahrscheinlich werden Sie auch einige negative Bewertungen erhalten. Machen Sie sich darüber aber keine Sorgen: Laut einer Studie3 ist es nicht unbedingt die numerische Gesamtwertung, die die Kaufentscheidungen beeinflusst, sondern vielmehr der Inhalt der Bewertungen und wie das Unternehmen mit Problemen und Kritik umgeht.
Bewertungen als Unterstützung für Ihr Marketing
Je mehr Online-Bewertungen Sie haben, desto verlässlicher ist Ihre Reputation. Mit Trustpilot ist es kinderleicht, Ihren guten Ruf in Ihre Marketing-Kampagnen einzubinden.
Trustpilot-Kunden können unsere TrustBox-Widgets an strategische Positionen auf ihrer Website einfügen, um Kunden durch die Anzeige von Kunden-Feedback während des Bestellvorgangs in ihrer Entscheidung zu bestärken.
Wer sich ein bisschen tiefer in die Trustpilot-Bewertungswelt einarbeitet, kann durch smarte Analysen von Bewertungen seine Marketingkampagnen durch Online-Bewertungen gestalten - denn die Bewertungsanalyse zeigt Trends auf, die für Ihr künftiges Handeln richtungsweisend sein können.
Online-Bewertungen in immer mehr Branchen
Moderne Technologie verändert die Welt in rasendem Tempo. Online-Shopping gehört mit Sicherheit zu den Bereichen, die sich am schnellsten wandeln.
Daher ist es nur natürlich, wenn bald auch professionelle IT-Dienstleister, Marketing oder vielleicht sogar öffentliche Dienstleister Bewertungen für sich arbeiten lassen. Denn ehrliches Feedback befeuert das Online-Business und mehr Transparenz bedeutet mehr Umsatz.
Bewertungen gewinnen an Bedeutung. Wir können nicht voraussehen, was die Zukunft bringt, wer Bewertungen erhalten wird oder wie. Wir können jedoch Vermutungen anstellen und wenn Sie keine Bewertungen sammeln und sich dadurch von der Konkurrenz absetzen, dann ist es höchste Zeit, damit zu beginnen. Lassen Sie sich diese Vorteile nicht entgehen!
Höchste Zeit zuzuhören
Bewertungen sind überall und beeinflussen alle und alles. Es ist an der Zeit, dass Sie die Power der Bewertungen in Ihrem Unternehmen einsetzen und Ihren Kunden zuhören.